"Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft auf, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken.“ Henry Ford
Nutzen und Aufbau von Coaching
Aufbau und Ablauf der Coachings für Sie oder Ihre Mitarbeiter hängen stark vom Thema und dem jeweiligen Coachingziel ab. Die meisten Coachings bewegen sich allerdings zwischen zwei bis acht Coaching-Sequenzen à 2 Stunden.
Gegenüber einem Training hat Coaching den Vorteil, dass es sich ganz Ihrem individuellen Ziel, Erfahrungsschatz, Reflexionstempo und Veränderungsdruck anpasst. Sie bekommen keine Methoden „aufgedrückt“, die Sie für sich als nicht anwendbar bewerten, sondern wir konzentrieren uns auf Ihre persönlichen Möglichkeiten und begrenzenden Rahmenbedingungen.
„Ratschläge sind auch Schläge“ – nur Sie selbst kennen Ihre aktuelle Herausforderung mit all ihren Facetten, historischen Entwicklungen, Zusammenhängen und Details am besten. Wie sollten da Freunde, Familienmitglieder, Kollegen oder fremde Berater beurteilen können, welche Lösung zu Ihrem Problem passt?
Anders als bei der klassischen Beratung nutzen wir beim Coaching Ihre persönlichen Stärken. Ich stelle Ihnen Fragen, höre zu, strukturiere Ihre Aussagen und helfe Ihnen herauszufinden, welcher Aspekt genau an der „verworrenen Gesamtherausforderung“ eigentlich schwierig für Sie ist und welche zur Verfügung stehenden Lösungen realistisch und für Sie zu verwirklichen sind.
Nicht für jede Fragestellung eignet sich Coaching als Instrument in gleichem Maße, manchmal sind auch Trainings- oder Beratungssequenzen für die Situation die passenderen Mittel. Wir orientieren uns allerdings immer an Ihrem individuellen Bedarf und Ihrer Bewertung, was Sie als "nützlich" empfinden.
Gerne besprechen wir die Details in einem unverbindlichen Vorgespräch, nach dem Sie auf Wunsch eine realistische Einschätzung und ein konkretes Angebot erhalten.