Machen – selbst machen – ad hoc – Strategie-Sparring
Möglichkeiten der Beratung
Als Personalpartner berate und unterstütze ich Sie je nach Ihrem Bedarf und Budget auf folgende unterschiedliche Arten:
Einfach Machen:
Einmaliges Erstellen / Erledigen von konkreten Arbeiten – vor Ort in Ihrem Haus oder 'remote', in dem ich Ihnen Dokumente erstelle und per e-Mail zusende (z.B. Zeugnisse schreiben, Stellenanzeige formulieren, Abmahnung formulieren, o.ä.).
Hilfe zur Selbsthilfe:
Ich berate oder trainiere Sie oder Ihren Fachbereich, damit Ihre Mitarbeiter die Aufgabe zukünftig selbständig übernehmen können (z.B. wie formuliert man Stellenausschreibungen unter Berücksichtigung des AGG, woran erkenne ich Schlüsselqualifikationen in Bewerbungsunterlagen, was ist bei befristeten Arbeitsverträgen zu beachten, welche Pflichten habe ich als Arbeitgeber bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen, wie vermittle ich meinem Mitarbeiter, dass er/sie die eigene Leistung verbessern muss, wie binde ich Mitarbeiter an mein Unternehmen).
Ad Hoc-Beratung:
Ich stehe Ihnen für telefonische ad-hoc-Beratung zur Verfügung. Sie entscheiden dabei, wann und zu welchen Themen Sie das vereinbarte Zeitkontingent abrufen (z.B. die erste Mitarbeiterin geht in Mutterschutz, was ist für den Personalbereich kurzfristig zu beachten oder wie sollten Sie mit dem ersten vermuteten Fall von Diskriminierung im Unternehmen umgehen).
Strategie-Sparring:
Ihre Personal-Mitarbeiter/innen wünschen sich den regelmäßigen Austausch mit einem 'Praxis-Profi', um schwierige und seltene Personalthemen zu besprechen oder den Bereich strategisch weiter zu entwickeln (z.B. vereinbaren wir einen regelmäßigen Fach-Austausch in Ihren Räumen einmal im Monat oder im Quartal, um je nach aktuellem Bedarf die Personalarbeit in Ihrem Haus weiter zu entwickeln).